Trockene Haut – Was steckt dahinter?

Definition

Die trockene Haut ist vor allem zur kalten Jahreszeit, ein häufig anzutreffender Hauttyp. Sie ist sowohl durch einen Mangel an Feuchtigkeit als auch einen Mangel an Fett gekennzeichnet. Die Haut ist rau, schuppig, rissig, matt bis stumpf, gerötet, juckt, spannt und brennt. Durch die geringe Talgproduktion können sich schnell Falten bilden oder verstärken. Da trockene, irritierte Haut sehr empfindlich ist, neigt sie zudem häufig zu Entzündungen.

Ursachen

Trockene Haut kann viele Ursachen haben, dazu gehören:

  • Anlagebedingte Hauttrockenheit durch bzw. innere Erkrankungen
    Einige Menschen neigen einfach zu trockene Haut, da bei ihnen die Fett- und Feuchtigkeitsregulierung gestört ist. In diesen Fällen ist die trockene Haut häufig ein Symptom für verschiedene Ekzeme, Hautkrankheiten (wie Neurodermitis oder Psoriasis), oder innerer Erkrankungen (wie Diabetes oder Nierenerkrankungen). Jedoch kann sie auch vererbt werden.
  • Altersbedingte Hauttrockenheit
    Auch im zunehmenden Alter wird die Haut immer trockener, da die natürliche Regulierung der Hautfeuchtigkeit und des Fettgehaltes nicht mehr richtig funktioniert. Durch die entstehende Trockenheit wird dann die typische Faltenbildung der Altershaut verstärkt
  • Äußere Faktoren
    Trockene Haut wird besonders durch trockene Heizungsluft und kalte Luft von draußen verursacht und/oder verstärkt. Geringe Luftfeuchtigkeit, intensive Sonnenbäder, häufiges, heißes sowie langes Duschen und Baden, können ebenfalls die Haut austrocknen. Aber auch berufliche Tätigkeiten, bei denen man mit Putzmittel, chemische Substanzen (auf Baustellen) oder viel Wasser in Kontakt kommt (Friseur), trocknen die Haut aus.
  • Extreme PflegemaßnahmenGerade bei Menschen mit der Neigung zu trockener Haut, ist es schädlich zu lang, zu heiß und zu oft zu baden oder zu duschen. Zusätzlich wird die Austrocknung der Haut dann durch ausgiebigen Gebrauch von Reinigungsmitteln gefördert.
  • Vitaminmangel
    Hauttrockenheit kann auch die Folge eines Mangels an Vitamin A, Vitamine der B-Gruppe oder Biotin sein. Denn vor allem Vitamine der B-Gruppe werden für eine gesunde Haut benötigt.

Behandlung und Vorbeugung

Trockene Haut braucht sowohl Fett als auch Feuchtigkeit. Für die Tagespflege deshalb eine leicht fetthaltige Feuchtigkeitscreme und abends eine fetthaltige Nachtcreme verwenden. Diese sollte hautfreundliche Zusätze wie Vitamin A und E oder beruhigende pflanzliche Auszüge, wie Aloe Vera, Nachtkerze, Hamamelis, Ringelblume, Beinwell, Olive, Soja oder Mandel enthalten. Zur Behandlung trockener Haut werden aber auch Cremes mit Harnstoff (Urea) eingesetzt. Harnstoff ist ein normaler Bestandteil der Haut, welcher bei trockener Haut und Neurodermitis wesentlich weniger in der obersten Hautschicht vorhanden ist. Er ist in der Lage Feuchtigkeit zu binden und dadurch Hauttrockenheit zu verhindern. Liegt aber bereits eine akute Entzündung der Haut vor, sollte Harnstoff nicht aufgetragen werden, da er sonst brennen kann und hautreizend wirkt. Neben Harnstoff unterstützen auch Inhaltstoffe wie Vitamin E, Hyaluronsäure, und Kollagen die Regulation des Feuchtigkeitshaushaltes der Haut und erhalten ihre Geschmeidigkeit.

Bei trockener Haut sollten heiße und lange Duschen vermieden werden, da warmes Wasser den Säureschutzmantel der Haut stärker als kaltes Wasser löst. Gerade kaltes Wasser eignet sich besonders für trockene Haut, weil es nicht nur den Schutzmantel der Haut erhält, sondern auch Hautspannungen und Juckreiz ableitet. Zur Reinigung empfehlen sich am besten so genannte „Syndets“ oder Produkte die den Haut-pH entsprechen. Allerdings sollten diese möglichst sparsam eingesetzt werden. Nach der Reinigung, ist eine Rückfettung mit einer Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O-Emulsion) für die trockene Haut besonders wichtig.

Schützend wirken auch Hautöle und entsprechende Pflegemasken, denn sie ergänzen oder ersetzen den körpereigenen Schutzmantel und verhindern das Verdunsten von Feuchtigkeit von der Hautoberfläche. Grundsätzlich sollte die Pflege- und Reinigungsserie bei trockener Haut ohne Zusatz von Parfüm und Zusatzstoffen sein.
Pflegende Produkte
Eucerin, Eubos, Frei, La Roche Posay, Avene, Lavera oder Vichy haben sich auf die Pflege besonders trockener Haut spezialisiert.

Weitere Informationen

Trockene Haut – ein Problem vieler Menschen