Schon lange schätzen und nutzen Menschen Kurorte mit ihren heilenden Quellen. Ihre positive Wirkung auf die Gesundheit ist wissenschaftlich bewiesen und für eine optimale Erholung gibt es fast nichts Besseres als einen langen und intensiven Kururlaub.
Kururlaub- Urlaub für Körper und Seele
Wer sich körperlich und geistig erschöpft fühlt und sich nach Ruhe sehnt, für den ist ein Kururlaub genau das richtige. Besonders nach Operationen oder langwierigen Krankheiten, zur Anschlussbehandlung oder auch zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit ist eine Kur äußerst empfehlenswert. Auch zur Rehabilitation oder zur Entspannung von psychisch belasteten Patienten verschreibt der Arzt häufig diese wirksame „Arznei“. Mittlerweile gibt es in diesem Bereich eine Vielzahl von Angeboten, über die Mutter-Kind-Kur und die Vater-Kind-Kur zur Familienkur, aber auch eine Kur ganz für sich alleine oder um das Gewicht zu reduzieren sind selbstverständlich möglich. Das bundesdeutsche Gesetz bezeichnet Kuren als „Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation“. Somit besteht eine gesetzliche Grundlage für einen Kuranspruch und die Krankenkassen zahlen einen Aufenthalt in einem Kurort mindestens teilweise. Bei dem Antrag wird die Bewilligung der Zahlungen jedoch
abhängig gemacht von den genannten Gründen, die für eine Kur gegeben sind sowie etlichen weiteren Faktoren. Das Verfahren kann sich zudem etwas in die Länge ziehen, ist aber in der Regel von Erfolg gekrönt.
Bei der Auswahl eines Reiseziels hat man mittlerweile sowohl in Deutschland als auch im Ausland eine Vielzahl an Angeboten zur Verfügung. Zahlreiche Anbieter kümmern sich gar um eine Kur samt Unterkunft, Verpflegung und Freizeitprogrammen. Auch im Bereich der Last-Minute-Offerten gibt es im Bereich der Kauraufenthalte heutzutage eine breite Auswahl. Den meisten Kurorten gemein ist jedoch die landschaftlich äußerst reizvolle Lage. Hier befindet sich stets eine eigene Wasserquelle samt Heilwasser. Zudem gibt es an den meisten Kurorten zahlreiche und vielfältige Angebote wie beispielsweise diverse Bewegungsprogramme und Entspannungsübungen. Auch in den zahlreichen Kurkliniken sorgt eine kenntnisreiche Betreuung für einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt.