Der erste Schritt auf dem Weg zum Nichtraucher ist die bewusste Entscheidung, das Laster aufzugeben. Ist dieser Schritt getan, stellt sich die Frage nach einer Strategie, um nicht wieder rückfällig zu werden. Einige Mittel können auf dem Weg zum Nichtraucher wertvolle Hilfe leisten und eine Unterstützung bieten, die Sucht zu überwinden. Dabei muss jedoch immer beachtet werden, dass es keine Garantien gibt, da es letztendlich die eigene Entschlossenheit ist, die über Erfolg und Misserfolg entscheidet. Dennoch hat die Erfahrung gezeigt, dass manche Methoden effektiver sind als andere – die Statistik lügt schließlich nicht. Die bekanntesten und vielleicht auch besten Methoden sollen deswegen näher betrachtet werden.
Mittel aus der Apotheke
Ein Hilfsmittel zur Rauchentwöhnung, das in der Apotheke erhältlich ist, ist das Nikotinpflaster. Es gibt über den Tag verteilt eine bestimmte Dosis Nikotin an den Körper ab. Nikotinpflaster gibt es in unterschiedlichen Konzentrationen. Ausschlaggebend für die richtige Dosierung ist der tägliche Zigarettenkonsum. Zusätzlich sollten Situationen bewusst gemieden werden, die Anlass waren, zur Zigarette zu greifen. Neben der bekanntlich schwierigen ersten Woche sollte vor allem der Fehler vermieden werden, mit den Pflastern zu früh aufzuhören – die körperliche Abhängigkeit ist nämlich nur die eine, wahrscheinlich schwächere Seite des Lasters.
Kurzfristige Linderung können auch spezielle Kaugummis verschaffen. Diese wirken dem Verlangen nach einer Zigarette entgegen. Es sind weiterhin einige Medikamente auf dem Markt, die helfen können das Suchtverhalten einzudämmen. Wird der Einsatz der Medikamente in Erwägung gezogen, ist in jedem Fall vor der Anwendung ein Arzt oder Therapeut zu konsultieren.
Natürliche Hilfsmittel
Zur Unterstützung des Prozesses der Rauchentwöhnung kann Johanniskraut eingesetzt werden. Dieses Naturheilmittel wirkt stabilisierend auf die Psyche und fördert eine innere Ausgeglichenheit. Idealerweise sollte mit der Einnahme von Johanniskrautpräparaten bereits einige Zeit vor dem Absetzen der Zigaretten begonnen werden. Eine andere Form, die unterstützend wirken kann, ist die Hypnose. Unter hypnose-zentrum.com gibt es weiterführende Informationen zur Anwendung und Wirksamkeit dieser Therapieform. In vielen Fällen hat sich die Akkupunktur als wirksame Maßnahme zur Rauchentwöhnung erwiesen. Das Stechen der Nadeln sollte jedoch ausschließlich von einem ausgebildeten Fachmann erfolgen, der die nötigen Grundkenntnisse besitzt und über Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt.