Hausmittelchen statt Medikamente

Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu den herkömmlichen Medikamenten, da das Gesundheitsbewusstsein in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Die Toleranz gegenüber den teilweise starken Medikamenten ist gesunken, da zahlreiche Studien vor der regelmäßigen Einnahme und den vielen Nebenwirkungen warnen. Besonders bei harmloseren Erkrankungen, wie Erkältungen, erfreuen sich altbewährte Hausmittel immer größerer Beliebtheit.

Zu viele Medikamente machen eher krank als gesund

Medikamente sollten nicht öfter eingenommen werden, als unbedingt nötig. Leider greifen viele Menschen besonders in der heutigen Zeit oft schon bei den kleinsten Krankheitssymptomen zu Medikamenten, da die meisten Angst vor einem Krankenstand haben. Besonders bei grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten kann das oftmalige Unterdrücken der Krankheit jedoch schwerwiegende langfristige Folgen haben. Dabei gibt es viele wirksame Hausmittel, die den Selbstheilungsprozess des Körpers unterstützen und dabei die Gesundheit nicht angreifen. Oft ist auch die fehlende Information schuld am Griff in die Medikamentenschublade. Wer sich jedoch mit den zahlreichen Möglichkeiten der Hausmittel auseinandersetzt, wird die gesunde Alternative zu schätzen lernen.

Altbewährte Hausmittel bei leichteren Erkrankungen

Besonders altbekannte Pflanzen und Lebensmittel können eine heilsame Wirkung bei Erkrankungen haben. Kündigt sich beispielsweise Halsweh und Husten an, ist das Inhalieren von heißem Wasserdampf mit Meersalz ein bewährtes Hausmittel. Zwei bis dreimal pro Tag bis zu fünfzehn Minuten inhalieren löst den Hustenschleim und lindert den Hustenreiz. Doch auch ein Saft aus Zwiebeln ist hilfreich gegen Husten. Bei Regelbeschwerden helfen neben ein bisschen Bewegung zum Beispiel Kamillentee und wärmende Bauchwickel. Eine schnupfende Nase kann mit lauwarmem Wasser, welches mit Meersalz versetzt wird, mehrmals täglich durchgespült werden. Bei leichten Fieberschüben helfen Essigwickel um die Füße, um das Fieber zu senken. Außerdem sollte auf eine vitaminreiche Ernährung geachtet werden und besonders Vitamin C hilft bei der Fiebersenkung.

Es gibt zahlreiche Hausmittel, die den Gang in die Apotheke ersparen und so die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen. Medikamente sollten nur eingenommen werden, wenn es wirklich nötig ist, da der Körper sonst abhängig wird, oder irgendwann nicht mehr auf die Medikamente reagiert. Außerdem können Medikamente starke Nebenwirkungen haben, die sich auch in Langzeitfolgen äußern können. Die meisten Hausmittel sind einfach anzuwenden und führen auch zur schnellen Besserung der Erkrankung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert