Fünf Tipps zum Vermeiden von Nagelpilz

Eine körperliche Beeinträchtigung erst gar nicht entstehen zulassen, das sollte Ziel einer gesunden Lebensführung sein. So kann zum Beispiel durch einfache Dinge dem Nagelpilz erfolgreich vorgebeugt werden. Diese erfordern wenig Aufwand und ein Mindestmaß an zeitlichen Ressourcen. Der Nagelpilz kann die Lebensqualität negativ beeinflussen.

Tipp 1: Risikofaktoren analysieren

Es gibt bestimmte Personengruppen, die besonders anfällig für den Nagelpilz sind. Je älter eine Person ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Pilz besonders die Zehennägel befällt. Weitere Risikofaktoren sind Nagelverletzungen, Diabetes, bestimmte Gefäßerkrankungen, ein schwaches Abwehrsystem und eine unzureichende Hygiene. Männer werden öfter vom Nagelpilz befallen als Frauen.

Tipp 2: Tägliche Hygiene ist besonders wichtig

Eigentlich betreibt jeder Mensch die tägliche Hygiene. Dazu gehört auch das Waschen der Füße. Die Füße müssen richtig getrocknet werden, auch zwischen den Zehen. Hautärzte haben festgestellt, dass viele Menschen das nicht tun und die Füße von allein trocknen lassen. Schon diese zusätzliche Feuchtigkeit kann das Entstehen von Nagelpilz stark begünstigen. Er liebt ein feuchtwarmes Mikroklima. Die Zehennägel sollten stets mit gereinigt und in nicht zu großen Zeitabständen geschnitten werden.

Tipp 3: Schuhe und Strümpfe spielen eine große Rolle

Schuhe sind ein Faktor, der Nagelpilz begünstigen kann. Sie sollten deshalb nie zu eng sein und vor allem atmungsaktiv. Ein gutes Schuhmaterial ist Leder. Es empfiehlt sich, zum Beispiel im häuslichen Bereich, offene Schuhe zu tragen. Besonders für Menschen, die viel Sport treiben, gilt es, gute und atmungsaktive Sportschuhe zu tragen. Strümpfe sollten generell täglich gewechselt werden. Trockene Baumwollsocken sind die beste Sockenart, die getragen werden kann.

Tipp 4: Nie barfuß im Öffentlichkeitsbereich

Dort wo viele Menschen unterwegs sind, fühlt sich der Nagelpilz wohl. Deswegen ist es zu vermeiden, in öffentlichen Bereichen barfuß zu laufen. Das gilt für jede Art von Schwimmbad und auch für die Sauna. Also müssen immer die eigenen Badesandalen eingepackt werden, damit nichts schiefgehen kann.

Tipp 5: Mit Fußsprays arbeiten

Um den Nagelpilz zu vermeiden, sollten auch von medizinischen Produkten Gebrauch gemacht werden. Fußsprays können durchaus täglich benutzt werden. Es gibt zudem Sprays für Schuhe und Socken, die vorbeugend gegen Nagelpilz wirken.

Es ist gut, wenn Nagelpilz erst gar nicht auftritt. Mit wirkungsvollen Vorbeugemaßnahmen ist er vermeidbar. Dazu gehören unter anderem eine sorgsame Fußhygiene, atmungsaktive Schuhe und das tägliche Wechseln der Socken. Es kann auch zu medizinischen Hilfsmitteln, wie zum Beispiel Fußspray gegriffen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert