Die Vorteile von Versandapotheken

Wer früher rezeptpflichtige oder auch frei verkäufliche Arzneimittel erwerben wollte, musste dazu zwangsläufig eine Apotheke aufsuchen. Diese Zeiten gehören der Vergangenheit an: Immer mehr Menschen kaufen nicht nur Schuhe, Elektroartikel oder Bücher, sondern auch Medikamente im Internet. Versandapotheke lautet das Stichwort. Anfänglich belächelt oder eher skeptisch betrachtet finden sich auf dem Markt mittlerweile zahlreiche Anbieter, die meist Tausende von Artikeln aus dem Bereich Gesundheit und Wellness vertreiben.

Das Prinzip der Versandapotheke funktioniert grundsätzlich wie das jedes anderen Online-Shops: Per Mausklick können die einzelnen Produkte aufgerufen und die weiterführenden Informationen dazu angesehen werden. Bei Interesse muss der Nutzer sich registrieren und in diesem Zuge seine persönlichen Daten wie Name, Adresse und Telefonnummer angeben. Die ausgewählten Artikel landen erst in einem virtuellen Warenkorb und nach erfolgter Bestellung und Bezahlung einige Tage später im Briefkasten des Kunden.

Gegenüber den Filialapotheken werben die reinen Internetanbieter oftmals mit deutlichen Rabatten – bis zu 50 oder gar 70 % können bei rezeptfreien Medikamenten eingespart werden. Oftmals gibt es eine spezielle „Schnäppchen“-Rubrik, in der Restposten oder saisonal eher irrelevante Artikel besonders günstig angeboten werden. Viele der Online-Apotheken bieten auch noch weitere Sparmöglichkeiten in Form von Gutschein- und Rabattcodes an. Die entsprechenden Bonusnummern findet man auf Internetportalen wie Gutscheinapotheke.de. Neben den eigentlichen Arzneimitteln bieten Versandapotheken zahlreiche weitere Produkte rund um das Thema Gesundheit. Dazu zählen etwa auch Körperpflegeartikel und Tierarzneien.

Was die Leistungen betrifft, stehen Versandapotheken den Filialen in nichts nach. Auch das Einlösen von Rezepten ist kein Problem: Der Kunde muss lediglich das Rezept einsenden und erhält binnen weniger Tage das benötigte Medikament. Viele Anbieter stellen dafür eigens vorfrankierte Umschläge zur Verfügung, sodass den Kunden keine Portokosten entstehen. Wünschen Kunden eine Beratung zu Gesundheitsfragen oder zu einem bestimmten Medikament, bieten viele Versandapotheken eine speziell dafür geschaltete Hotline an. An den Telefonen sitzen ausgebildete Fachleute, die sich genau auskennen und umfassend beraten können. Zur Sicherheit sollte man vor dem Kauf in der Versandapotheke auf das DIMDI-Siegel achten. Im Versandapotheken-Register des Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information werden alle seriösen Onlineapotheken aufgeführt.

Versandapotheken sind eine bequeme und oftmals auch günstige Alternative zur herkömmlichen Filialapotheke. Kunden sollten sich allerdings immer bewusst sein, dass Medikamente – auch ohne Verschreibungspflicht – nicht ohne Weiteres in Eigenregie eingenommen werden sollten. Unter Umständen bergen sie Risiken oder Nebenwirkungen, die ohne entsprechende Kenntnisse nicht ersichtlich sind. Im Zweifelsfall sollte anstelle einer bedenkenlosen Selbsttherapie ein Arztbesuch erfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert