Cetebe: Die Kapsel zur Gesundheit

Mit Cetebe® stärken Sie Ihre Abwehr in der kalten Jahreszeit, wenn es darauf ankommt, das Immunsystem und den ganzen Körper gegen nasskaltes Wetter, Viren und Bakterien zu rüsten. Dabei wirkt Cetebe® doppelt mit zwei wichtigen Inhaltsstoffen – dem wichtigen Vitamin C und einem hoch entwickelten, sehr gut vom Körper aufzunehmenden Zink-Komplex.

Wann ist es Zeit für Cetebe?

Wenn Sie sich möglicherweise noch gesund fühlen, jedoch rings um Sie herum schon gehustet wird, brauchen Sie Ihre Abwehrkräfte. Auch wenn ein Familienmitglied schon schnieft oder gar mit Fieber im Bett liegt, könnte es schnell zu spät für die eigene Vorsorge werden. Jetzt ist Cetebe der richtige Helfer, der als unverzichtbar gilt, wenn es draußen nasskalt wird. Das Plus an Vitaminen und Mineralien in Cetebe wird Ihnen und Ihrer Familie helfen, die grauen, feuchten und kühlen Tage zu überstehen. Cetebe enthält einen speziellen Komplex aus Vitamin C und Zink, damit unterstützen Sie Ihre Abwehrkräfte gleich zweifach. Die Cetebe® Zeitperlen® enthalten 300 mg Vitamin C in hoher Dosierung, die bewährte Cetebe® Technologie sorgt für die schnelle Aufnahme im Organismus. Hinzu kommen 5 mg Zink in Form von gut resorbierbarem Zinkgluconat. Hiermit stärken Sie Ihre Abwehrkräfte zusätzlich.

Was bewirken Zink und Vitamin C?

Die beiden Inhaltsstoffe von Cetebe ergänzen einander perfekt, deshalb hat man diese Wirkstoffkombination gewählt. Die körpereigene Erstabwehr – weiße Blutkörperchen – benötigt Vitamin C. Sämtliche körperfremden Stoffe, auch biologische Angriffe in unspezifischer Form wehren diese Blutkörperchen ab, deren Gehalt an C-Vitamin allerdings mit andauernder Abwehrschlacht sinkt. Daher müssen die Vitamin-C-Depots wieder aufgefüllt werden. Eine spezifische Abwehr von bestimmten Zellen des Immunsystems wiederum kann die Zinkzugabe wirksam unterstützen. Auf diese Weise findet der Abwehrkampf an zwei Fronten statt, im besten Fall ohne dass Sie es merken. Ihr Körper ist einfach gut geschützt gegen die typischen Gefahren von Herbst und Winter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert