Das Husten lösende Arzneimittel Ambroxol wird bei akuten und chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege in Verbindung mit zäher Schleimbildung eingesetzt. Der Inhaltsstoff Ambroxolhydrochlorid erleichtert das Abhusten, indem er das in den Bronchien haftende, zähe Sekret löst. Des weiteren normalisiert sich durch die Einnahme die Schleimproduktion. Die klinisch bestätigte schleimlösende Wirkung des Mittels kann mittels erhöhter Flüssigkeitszufuhr verstärkt werden. Zusätzlich wirkt Ambroxol entzündungshemmend und verhindert somit ein schädliches Übergreifen der Grunderkrankung auf die Lunge.
Aber auch bei Halsschmerzen findet der Arzneistoff Verwendung. Seine schmerzlindernde Wirkung übertrifft jene der gängigen Lokalanästhetika um das Fünfzigfache, auch die entzündliche Rötung des Rachens wird deutlich reduziert. Eine weitere Wirkungsweise von Ambroxil liegt in der erhöhten Beweglichkeit der Härchen innerhalb der Atemwege. Jene Zilien befördern das Bronchialsekret schneller nach oben und beschleunigen somit die Heilung.
Bei Asthma bronchiale sowie akuter oder chronischer Bronchitis wird die Einnahme in Form von Tabletten, Kapseln, Hustensaft und Inhalationslösung empfohlen. Zur Behandlung einer Halsentzündung stehen hingegen Lutschtabletten zur Verfügung.
Die gleichzeitige Einnahme hustenstillender Mittel schränkt möglicherweise den Hustenreflex ein, wodurch das vollständige Abhusten des Bronchialsekrets verhindert wird. Eine zusätzliche Medikation darf somit nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
Während der ersten drei Schwangerschaftsmonate sollte Ambroxol nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Erfahrungswerte vorliegen. Auch während einer fortgeschrittenen Schwangerschaft darf das Medikament nur nach einer sorgfältigen Abwägung aller Risiken durch den Hausarzt angewandt werden. Während der Stillzeit wird die Einnahme nicht empfohlen, da der Wirkstoff über die Muttermilch an den Säugling weiter gegeben wird. Für Kinder unter zwölf Jahren steht Ambroxol Saft mit reduziertem Wirkstoffgehalt zur Verfügung, die Dosierung für Kleinkinder sollte am besten nach ärztlicher Anweisung erfolgen.
Ambroxol ist ein zuckerfreies Medikament und eignet sich daher auch für Diabetiker.