Akiba Calori Reducer

Akiba Calori Reducer Tabletten binden Nahrungsfette, zur unterstützenden Behandlung von Übergewicht im Rahmen einer Reduktionsdiät. Gleichzeitig trägt Akiba Calori Reducer zur Erhaltung des Gewichts im Rahmen einer fettbewussten Ernährung bei und reduziert die Cholesterinaufnahme aus der Nahrung.

Übergewicht betrifft immer mehr Menschen in Deutschland und in ganz Europa. Mittlerweile leiden mehr als die Hälfte aller Europäer an Übergewicht, weltweit sind sogar rund 250 Millionen Menschen davon betroffen. Dabei sprechen Ernährungsmediziner ab einem BMI (Body Mass Index) von über 25 bereits von Übergewicht. Ist der BMI aber größer als 30, liegt starkes Übergewicht (Adipositas/Fettleibigkeit) vor. Der Body Mass Index wird berechnet, indem man das Körpergewicht in kg dividiert durch das Quadrat der Körpergröße (m?).

Mögliche Ursachen für Übergewicht oder Fettleibigkeit

• Ernährungsverhalten
Übergewicht entsteht am häufigsten durch Überernährung. Falsche/ Ungesunde Ernährung in Form von energiereichen Lebensmitteln, zuckerhaltigen Limonaden, Fast Food etc. führt im Laufe der Zeit zu einem Anstieg des Körpergewichts. Gerade diese Lebensmittel weisen ein geringes Volumen auf, verfügen über viele Kalorien und besitzen einen geringen Sättigungsgrad. Aber auch Alkohol fördert die Gewichtszunahme, da es nicht nur als zusätzlicher Energielieferant fungiert, sondern auch die Fettverbrennung hemmt. Die Folge: Nimmt der Mensch mehr Energie zu sich, als er tatsächlich verbraucht, steigt das Gewicht des Körpers kontinuierlich an.
• Bewegungsmangel
Entfernungen werden mit dem Auto zurückgelegt, in der Freizeit wird auf körperliche Bewegung verzichtet und häufiges Sitzen am Arbeitsplatz verursacht Bewegungsmangel. Die Aufnahme der Nahrung wird nicht an den entsprechend verminderten Energiebedarf angepasst.
• Familiäre Veranlagung
In einigen Familien tritt Übergewicht vermehrt auf, da der Grundumsatz genetisch vorgegeben ist. Menschen mit einem hohen Grundumsatz verbrauchen in den Ruhephasen viele Kalorien und können gleichzeitig mehr essen, ohne an Gewicht zuzunehmen. Anders als bei Menschen mit einem niedrigen Grundumsatz.
• Störungen im Essverhalten
Übergewichtige verzehren ihre Mahlzeiten oft häufiger und schneller als Normalgewichtige. Da die Übermittlung des Signals vom gefüllten Magen zum Gehirn, welches das Sättigungsgefühl auslöst, erst verspätet übertragen wird, stellt sich das Gefühl der Sättigung nicht rechtzeitig ein. Da aber besonders Übergewichtige über eine erhöhte Magenbewegung verfügen, entleert sich der Magen schnell und das Sättigungsgefühl stellt sich nicht ein. Wodurch der Magen gedehnt wird, weshalb Übergewichtige große Mahlzeiten verzehren, damit sich ein Sättigungsgefühl einstellt.
• Psychologische Gesichtspunkte
Geringes Selbstwertgefühl, Angst, Stress, Sorgen etc. können Gründe von Heißhungerattacken sein. Diese sind gerade bei Übergewichten oft Auslöser der Fettleibigkeit.
• Medikamente
Gerade Hormonpräparate (z.B. Cortison, Antibabypille) können den Appetit anregen und somit zu vermehrter Aufnahme von Nahrung führen und Übergewicht begünstigen.
• Grunderkrankungen
Eine Unterfunktion der Schilddrüsen oder Nebennierenerkrankungen können Übergewicht fördern.

In den meisten Fällen ist Übergewicht aber eine Folge übermäßigen Verzehrs von fettem Kuchen, Knabbergebäck sowie Wurst-, Käse- und Fleischprodukten mit einem hohen Fettgehalt. Gerade hier übernimmt Akiba Calori Reducer eine bedeutende Rolle bei der Verringerung der Kalorienaufnahme aus den Nahrungsfetten. Dabei lösen sich die Tabletten im Magen auf und der freiwerdende Wirkstoff Chitosan bildet ein großvolumiges Gel, welches sich mit der Nahrung vermischt. Die im Gel eingeschlossenen Moleküle des Hauptinhaltsstoffs Chitosan binden die Fette und das Cholesterin der Nahrung zu einem vom Körper unlösbarem Gemisch. Dieses wandert unverdaut durch den Körper und wird auf natürlichem Wege wieder ausgeschieden. Dies führt zu einer verminderten Aufnahme von Nahrungsfetten und Cholesterin. Darüber hinaus verfügen die aufgequollenen Faserstoffe des Wirkstoffes über eine leicht sättigende Wirkung. Bedingt durch die verminderte Cholesterinaufnahme aus der Nahrung wird der Bedarf aus körpereigenem Cholesterin gedeckt, wodurch der Blutcholesterinspiegel positiv beeinflusst wird. Da sich das in Akiba Calori Reducer enthaltene Chitosan schnell im Magen auflöst, kann eine Einnahme auch unmittelbar vor dem Essen erfolgen.

Wird das Übergewicht nicht abgebaut kann es das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die Gesundheit langfristig schädigen. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck, Diabetes (Typ 2) und Angina pectoris auftreten. Darüber hinaus werden die Gelenke vermehrt belastet, was zu einem vorzeitigem Verschleiß und Schmerzen führen kann. Mit einem Übergewicht verbunden ist auch ein erhöhter Blutcholesterinspiegel, wodurch Herz und Kreislauf belastet werden können. Langfristig sollte daher auf eine kalorienbewusste Ernährung, körperliche Bewegung und auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen sowie Mineralstoffen geachtet werden.

Eine Tablette Akiba Calori Reducer (Hersteller: Deutsche Chefaro Pharma GmbH) enthält 750 mg Chitosan (Polymer aus ß-1,4-D-Glucosamin und ß-1,4-Acetyl-Glucosamin). Die sonstigen Bestandteile sind: Ascorbinsäure, Inulin, Maltodextrin, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid und Talkum.

Hinweise: Akiba Calori Reducer darf nicht eingenommen werden bei: Darmpolypen, bestehenden ernsthaften Verdauungsbeschwerden (Verstopfung), Anzeichen eines Darmverschlusses, Gastroparese bei Diabetikern mit Neuropathie, entzündlichen Erkrankungen des Verdauungstrakts und bekannter Allergie gegen Schalentiere sowie gegen einen der sonstigen Bestandteile. Für Säuglinge und Kleinkinder ist Akiba Calori Reducer nicht geeignet. Kinder und Jugendliche sollten die Tabletten nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf Akiba Calori Reducer nicht angewendet werden, da die Entwicklung des Ungeborenen und die Ernährung von Säuglingen mit Muttermilch eine optimale Versorgung mit Nährstoffen voraussetzt. Bei einem Body Mass Index (BMI) unter 18,5 (Untergewicht) dürfen die Tabletten nicht eingenommen werden. Da Akiba Calori Reducer eine hohe Fettbindungseigenschaft besitzt, können fettlösliche Vitamine und fettlösliche arzneiliche Wirkstoffe (z.B. Steroidhormone zur Behandlung von Beschwerden in den Wechseljahren und zur Empfängnisverhütung „Antibabypille“) gebunden werden. Deshalb sollte zwischen der Einnahme von Akiba Calori Reducer und Arzneimitteln bzw. Vitaminprodukten ein zeitlicher Abstand von 4 Stunden bestehen. Werden gleichzeitig und regelmäßig Medikamente zu den Hauptmahlzeiten eingenommen, ist vor der Anwendung von Akiba Calori Reducer ärztlicher Rat einzuholen. Das Präparat ist sofort abzusetzen und der Arzt ist zu informieren, wenn Verstopfungen auftreten. Es wird empfohlen, vor einer langfristigen Anwendung der Tabletten zur Minderung oder Erhaltung des Gewichts ärztlichen Rat einzuholen. Weitere Hinweise: Die Tabletten sind für Diabetiker geeignet, da keine BE-Anrechnung notwendig ist. Darüber hinaus ist Akiba Calori Reducer frei von Gelatine, Farbstoffen, Geschmacksverstärkern, Konservierungsmitteln, Milchzucker, Gluten, Jod und Cholesterin.

Nebenwirkungen: Vorübergehend kann es nach der Einnahme von Akiba Calori Reducer zu einem Druck- und Völlegefühl im Magen kommen, was normalerweise nach kurzer Zeit wieder verschwindet. Bei zu geringer Aufnahme von Flüssigkeit (weniger als 2 Liter am Tag) können Verstopfungen auftreten. In einzelnen Fällen kann es bei Personen mit empfindlichen Magen oder Darm zu Beschwerden kommen. Sollten diese länger als 2 Tage andauern oder weitere Nebenwirkungen auftreten, sollte die Einnahmemenge verringert oder abgebrochen werden. Eine Überdosierung von Akiba Calori Reducer hat keine zusätzliche positive Wirkung auf das Gewicht, kann aber eine Verstopfung verstärken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert